Diese Seite drucken

Revolution Wind Farm: Teslas Energiespeicher sollen einen Windpark ergänzen

15. August 2017 geschrieben von   Publiziert in Branchennews

In der Gigafactory des Autobauers Tesla werden keineswegs nur Batterien für Elektrofahrzeuge gebaut. Vielmehr nutzt der Konzern seine Kompetenz in diesem Bereich auch zur Produktion von Energiespeichern.


Die sogenannte Powerwall wird etwa in Privathaushalten installiert und kann auf dem Dach produzierten Solarstrom speichern. Unter dem Namen Powerpack 2 werden zudem Netzspeicher vermarktet. Einer davon besitzt eine Speicherkapazität von 210 Kilowattstunden. Sie lassen sich aber auch miteinander kombinieren, so dass im Prinzip beliebig große Anlagen entstehen können. So hat Tesla in Kalifornien einen Netzspeicher mit einer Kapazität von 80 Megawatt installiert – den bis heute größten Netzspeicher auf Basis von Lithium-Ionen Akkus

Weiterlesen ->> www.trendsderzukunft.de

 

Team Energystorejobs

Das Neueste von Team Energystorejobs