
Team Energystorejobs
BASF entwickelt neuen Katalysator für Energiespeicher
"BASF wird einen maßgeschneiderten Katalysator für ein neues Verfahren zur chemischen Energiespeicherung entwickeln. Ziel ist die Umwandlung von überschüssigem Strom und Kohlendioxid (CO2) aus Abgasen in den chemischen Energiespeicher Methanol"
EKZ bauen größten Batteriespeicher der Schweiz
"Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) installieren in Volketswil ein Batteriespeichersystem mit einer Maximalleistung von 18 Megawatt. Geliefert wird das Speichersystem, das in drei Container passt, von der NEC Energy Solutions."
Nach stundenlangem Stromausfall: Taiwan will Energiespeicher von Tesla importieren
Am Dienstag kam es auf der Insel Taiwan zu einem folgenschweren Stromausfall. Rund sechs Millionen Haushalte konnten mehrere Stunden lang nicht versorgt werden. Auch zahlreiche Zulieferbetriebe für westliche Konzerne mussten ihre Produktion anhalten.
Tesla plant 1,5 Milliarden US-Dollar einzusammeln
Tesla soll für seinen angestrebten Produktionsausbau frisches Kapital benötigen. Daher will sich der Elektroauto-Hersteller 1,5 Milliarden US-Dollar am Markt besorgen.
Neuer Großspeicher in Sachsen – 52 GW bis 2025
Belectric nimmt Megabatterie mit 16 MWh in Betrieb! Das Investitionsvolumen für den neuen Großspeicher in Chemnitz mit einer Nennkapazität von knapp 16 MWh lag bei rund zehn Millionen Euro. Dieser soll künftig Primärregelenergie für den Strommarkt bereitstellen.
Revolution Wind Farm: Teslas Energiespeicher sollen einen Windpark ergänzen
In der Gigafactory des Autobauers Tesla werden keineswegs nur Batterien für Elektrofahrzeuge gebaut. Vielmehr nutzt der Konzern seine Kompetenz in diesem Bereich auch zur Produktion von Energiespeichern.
Energiespeicher: Black Power
Ein Start-up hat Stromspeicher entwickelt, die viermal so viel leisten wie herkömmliche Superkondensatoren. Der Schlüssel: das gehypte Graphen. Nun startet die Produktion in Deutschland.
Joint-Venture für netzrelevante Energiespeicher - Siemens und AES
Siemens und AES gründen mit Fluence ein Joint-Venture, das große Energiespeicher für die Netzstabilisierung anbietet.
Exklusive Schnelllader für DriveNow am Münchner Airport
Kooperation mit der Flughafen München GmbH: DriveNow Elektroflotte kann an exklusiven Stationen in Rekordzeit geladen werden / Schnellladestandort ist mit 24 Ladepunkten der größte Deutschlands / DriveNow ist aktuell einziger Carsharing-Anbieter, der die Ladeinfrastruktur nutzt.
Frost & Sullivan: Kreisel’s Batterietechnologie
Mit der einzigartigen Batterie-Technologie gehört Kreisel Electric nach Einschätzung der Industrieexperten von Frost & Sullivan zu den global führenden Unternehmen im Bereich Elektromobilität. Prajyot N. Sathe, Industrie-Manager bei Frost & Sullivan, ist überzeugt: “Die Technologie von Kreisel bietet maximale Kapazität bei minimalem Gewicht. Das Unternehmen bietet die sichersten Lithium-Ionen-Zellen mit einer Laufzeitgarantie von 400.000 Kilometern: Das macht sie einzigartig und weiterhin zur leichtesten Batterie im Markt.“