Team Energystorejobs

Team Energystorejobs

Think Big! Dieser Devise folgend plant die neue gegründete TerraE den Bau einer Giga-Fabrik für Lithium-Ionen-Zellen in Deutschland. Think Big! Dieser Devise folgend plant die neue gegründete TerraE den Bau einer Giga-Fabrik für Lithium-Ionen-Zellen in Deutschland.

Dienstag, 01 August 2017 20:34

„Strommodell der Zukunft“ vorgestellt

In einer „Sonnenbatterie“ kann selbsterzeugte Energie gespeichert werden. Die Firma Iliotec lud zu einem Infotag nach Deining.

Daimler erweitert seine Aktivitäten in China und baut mit Kooperationspartner BAIC eine große Batteriefabrik in Peking. Von dort sollen die Batterien für die in China lokal produzierten Elektroautos der Marke Mercedes-Benz kommen.

2017 könnte das Jahr der E-Autos werden. Unternehmensberater Horváth rechnet mit einem Bestandszuwachs von rund 43.000 auf 112.000 Elektrofahrzeuge in Deutschland. 2016 gab es nur rund 69.000 (inkl. Plug-ins).

Freitag, 28 Juli 2017 05:12

Elektroauto: Aufladen in Minuten

Als Argument gegen Elektroautos sprechen bei manchen Leuten die Ladezeiten, Toyota will mit neuer Batterietechnik dagegen punkten.

Die britische Regierung kündigt den Start eines Wettbewerbs zur Entwicklung von modernen Batterien unter anderem für Elektroautos an. Die sogenannte Faraday Challenge wird über einen Zeitraum von vier Jahren mit 246 Millionen Pfund gefördert.

Der Elektroauto-Hersteller Tesla plant für die kommenden Jahre zwei bis drei weitere große Fabriken allein in den USA.

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Stefan Müller, und der Präsident der »New Energy and Industrial Technology Development Organisation«, Akihiko Miyamoto, haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Batterieforschung unterzeichnet.

Mittwoch, 21 Juni 2017 10:43

Lufttaxis im Testbetrieb

»Eine Vision wird Realität: Dubai hat mit Volocopter vereinbart, den regulären Testbetrieb autonomer Lufttaxis im Emirat aufzunehmen. »Auftakt ist bereits im vierten Quartal 2017 und das Projekt ist auf rund fünf Jahre angesetzt«, freut sich Alexander Zosel, Mitgründer der Firma Volocopter. Denn bereits bis zum Jahr 2030 will Dubai 25 Prozent seiner Reisen im Personenverkehr mit Hilfe autonomer Verkehrsmittel abwickeln.«

"Bisher wurden elektrifizierte LKWs und Busse hauptsächlich durch Verwendung bestehender Komponenten und Subsysteme aufgebaut, mit dem Ziel, möglichst geringe Änderungen gegenüber konventionellen Fahrzeugen vornehmen zu müssen. Dieses Konzept ist ideal für geringe Stückzahlen, die Nachteile sind jedoch die nicht optimale Leistung und Haltbarkeit sowie relativ hohe Produktkosten und Systemgewichte. Mit der steigenden Anzahl an elektrifizierten LKWs und Bussen, werden neue und spezifische Produktentwicklungen notwendig. Damit sollen Produktkosten reduziert, die Gesamtleistung des Systems sowie Gewicht und Haltbarkeit verbessert werden."