Martina Maier

Martina Maier

News

Die internationalen Märkte für Energiespeichersysteme entwickeln sich rasch und stetig weiter und bieten besondere Chancen für deutsche Unternehmen. In Europa und weltweit sind intelligente Netze, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Kombination mit Speichern sehr gefragt.

„Deutsches Know-how“ ist international eine Schlüsselqualifikation für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten. Dies gilt insbesondere für Energiesysteme in Kombination mit Speichertechnologien.

Donnerstag, 07 September 2017 13:03

EWE wieder dabei auf der Husum Wind 2017

News

EWE wieder dabei auf der Husum Wind 2017
Norddeutsches Energieunternehmen präsentiert On- und Offshore-Engagement bei Windenergie-Messe

Dienstag, 05 September 2017 10:49

LILIUM SECURES $90 MILLION SERIES B FUNDING ROUND

We are incredibly happy to  announce that we completed a $90 million Series B funding round.

The funding group consists of Tencent; LGT, the international private banking and asset management group; Atomico, our Series A backer founded by Skype co-founder Niklas Zennström; and Obvious Ventures, whose co-founder Ev Williams is Twitter’s co-founder and former CEO. The investment brings our total capital raised to more than $100 million. Freigeist (formerly e42) were our seed investors.

Für die flächendeckende Nutzung von Elektroautos fehlen noch immer kostengünstige Batterien, die genug Energie speichern können. Als besonders vielversprechendes Material, um die Leistung von Batterien zu steigern, gilt Silizium. Um in Elektroautos eingesetzt zu werden, ist der Halbleiter allerdings mechanisch nicht stabil genug. Ein gemeinsames Projekt der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Firma RENA Technologies GmbH aus Baden-Württemberg will die Siliziumbatterie jetzt mit einem neuen Ansatz zur Marktreife bringen.

NewsPlugVolt and BioLogic Science Instruments invite you to an exclusive four course webinar tutorial on everything you ever wanted to know and learn about the science and techniques of electrochemical impedance spectroscopy (EIS) for batteries.

EIS consists of measuring the impedance of a system as a function of frequency of the applied modulation. It gives access to the dynamic electrochemical behavior of batteries.

Günstige Batterien mit hoher Speicherkapazität sind der Schlüssel für viele Anwendungen der Zukunft. Mit der Ankündigung der Gigafactory hat Tesla Maßstäbe gesetzt, wie man die Kosten durch Skalen nach unten bekommen könnten. Doch ist Tesla mit diesem Plan längst nicht mehr alleine. Und auch in Europa nehmen Pläne konkret gestalt an. Denn die Ankündigung veranlasste verschiedene Wettbewerber vermehrt Investionen in den Bereich Batterieproduktion zu forcieren. Dewegen geben wir hier eine kurzen Übersicht über bestehende oder geplante Giga-Factory Projekte in Europa und der Welt.